Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Ansturm auf das Abendland?


Preise sind erst nach der Anmeldung sichtbar.
- ISBN: 9783854525707
- Autor: Benz, Wolfgang
- Verlag: Picus
- Einband/Bindung: Gebunden
- Seitenzahl: 56
- Erscheinungsjahr: 2013
- Zustand: Mängelexemplar
- Ansturm auf das Abendland?; Zur Wahrnehmung des Islam in der westlichen Gesellschaft ; Wiener Vorl. 170; Deutsch; ca. 56 S. -
In den aktuellen Identitätsdebatten Europas geht es nicht mehr wie im 19. Jahrhundert um die... mehr
Inhaltsangabe "Ansturm auf das Abendland?"
In den aktuellen Identitätsdebatten Europas geht es nicht mehr wie im 19. Jahrhundert um die Emanzipation von Juden, sondern um die Integration von Muslimen. Verlustängste und Bedrohungsszenarien werden beschworen, um die Gefahr eines Ansturms auf das Abendland, die 'Islamisierung Europas' zu konstruieren. Feindbilder grenzen nicht nur aus, sie bedienen Sehnsüchte nach schlichter Welterklärung in einem System, das nur gut und böse kennt. Feindbilder sind aber gefährlich: Das pauschale Verdikt der 'Islamkritiker' gegen die Muslime bestreitet deren Menschen- und Bürgerrecht, das Plädoyer des Historikers Wolfgang Benz für mehr Toleranz wendet sich gegen die schlimmsten Traditionen unserer Geschichte.
Zuletzt angesehen